Rechtsberatung für Start-ups – Rechtliche Sicherheit von Anfang an
Die Gründung eines Start-ups bringt viele spannende Möglichkeiten, aber auch rechtliche Herausforderungen mit sich. Schon kleine Fehler können große Auswirkungen auf den Erfolg haben. Ich unterstütze Sie mit meiner Erfahrung und meinem Wissen dabei, diese Herausforderungen zu meistern. Als Fachanwalt für IT-Recht und zertifizierter Datenschutzbeauftragter berate ich Sie umfassend zu allen rechtlichen Fragen, die bei der Gründung wichtig sind. Von der Wahl der passenden Rechtsform bis zur Gestaltung von Verträgen und der Einhaltung datenschutzrechtlicher Vorgaben – ich stehe Ihnen zur Seite, um Ihr Unternehmen rechtlich abzusichern und erfolgreich aufzustellen. Darüber hinaus arbeite ich eng mit Spezialisten wie Steuerberatern und Wirtschaftsprüfern zusammen und kann Sie bei Bedarf an die passenden Experten vermitteln. So haben Sie mit mir einen Ansprechpartner für alle Belange Ihrer Gründung und erhalten genau die Unterstützung, die Sie benötigen.
Typische rechtliche Herausforderungen bei der Gründung:
Rechtsformwahl – Die passende Struktur für Ihr Unternehmen
Die Wahl der richtigen Rechtsform ist eine der ersten und wichtigsten Entscheidungen, die Sie bei der Gründung treffen müssen. Die Entscheidung zwischen einer GmbH, UG, GbR oder einer anderen Form beeinflusst die Haftung der Gesellschafter, die steuerliche Belastung und den administrativen Aufwand. Die GmbH bietet beispielsweise eine Haftungsbegrenzung auf das Gesellschaftsvermögen, was für viele Gründer attraktiv ist, erfordert jedoch ein Stammkapital und gewisse Formalitäten. Eine UG (haftungsbeschränkt) bietet den Vorteil eines geringeren Stammkapitals, kann aber im Vergleich zur GmbH weniger vertrauenswürdig wirken.Meine Unterstützung: Ich helfe Ihnen, die für Ihr Geschäftsmodell passende Struktur zu finden und erläutere die Vor- und Nachteile jeder Rechtsform, damit Sie eine fundierte Entscheidung treffen können. Bei steuerlichen Fragen arbeite ich eng mit erfahrenen Steuerberatern zusammen, um Ihnen auch hier eine umfassende Beratung zu bieten.
Gesellschaftervertrag und Geschäftsführerverträge – Ein starkes Fundament
Der Gesellschaftervertrag ist das Herzstück jeder Unternehmensgründung und regelt die Zusammenarbeit der Gründer. Er legt fest, wie Entscheidungen getroffen werden, wie Gewinne verteilt werden und was passiert, wenn ein Gesellschafter ausscheidet. Gerade bei Konflikten innerhalb des Gründerteams kann ein gut durchdachter Gesellschaftervertrag Streitigkeiten vorbeugen.Auch die Geschäftsführerverträge sind wichtig, um die Aufgaben und Pflichten der Geschäftsführer festzulegen. Diese Verträge regeln Vergütung, Urlaub, aber auch Regelungen zur Kündigung und zur Haftung.
Meine Unterstützung: Ich helfe Ihnen, einen maßgeschneiderten Gesellschaftervertrag und faire Geschäftsführeranstellungsverträge zu entwickeln, die Ihre Interessen schützen und Konflikte vermeiden. Bei Bedarf vermittle ich Sie gerne an Wirtschaftsprüfer, um sicherzustellen, dass auch die wirtschaftliche Seite Ihrer Gründung optimal begleitet wird.
Geschäftsführerhaftung – Persönliches Risiko minimieren
Als Geschäftsführer eines Start-ups tragen Sie eine große Verantwortung – und haften in bestimmten Fällen auch persönlich. Dies betrifft insbesondere Steuerschulden, Sozialversicherungsbeiträge und die Insolvenzverschleppung. Gerade bei finanziellen Engpässen oder der Nähe zur Insolvenz müssen Geschäftsführer besonders wachsam sein, um keine Haftungsrisiken einzugehen. Ein Fehler kann hier schnell zu hohen finanziellen Belastungen führen.Meine Unterstützung: Ich berate Sie umfassend zu Ihren Pflichten und Risiken als Geschäftsführer, damit Sie sich Ihrer persönlichen Haftung bewusst sind und geeignete Maßnahmen zur Risikominimierung treffen können. Dazu gehört auch eine frühzeitige Beratung zur Vermeidung einer Insolvenzverschleppung und die Absicherung durch geeignete Versicherungen wie die D&O-Versicherung (Directors and Officers). Auch hier arbeite ich bei Bedarf mit Spezialisten zusammen, um eine ganzheitliche Beratung zu gewährleisten.
Datenschutz und IT-Sicherheit – Vertrauen aufbauen und Bußgelder vermeiden
Für viele Start-ups spielt der Datenschutz eine zentrale Rolle, vor allem wenn sie digitale Geschäftsmodelle verfolgen. Die Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist Pflicht und kann bei Verstößen zu empfindlichen Bußgeldern führen. Der Schutz personenbezogener Daten, die transparente Kommunikation mit Kunden und die Sicherstellung einer datenschutzkonformen Website sind dabei entscheidende Aspekte.Meine Unterstützung: Ich helfe Ihnen, die datenschutzrechtlichen Anforderungen zu verstehen und umzusetzen, von der Erstellung einer Datenschutzerklärung über den Aufbau datenschutzkonformer Prozesse bis hin zur Beratung bei der Einführung neuer digitaler Produkte. Dank meiner Expertise als Fachanwalt für IT-Recht und zertifizierter Datenschutzbeauftragter erhalten Sie eine Beratung auf höchstem Niveau.
Markenrecht und Schutz geistigen Eigentums – Ihre Ideen absichern
Der Schutz Ihrer Geschäftsidee und Ihrer Marke ist essentiell, um sich von der Konkurrenz abzuheben. Ein frühzeitiger Markenschutz verhindert, dass andere Ihre Marke oder Ihr Logo verwenden. Aber auch Patente, Designs und Urheberrechte können eine wichtige Rolle spielen, wenn es darum geht, Ihre innovativen Produkte oder Dienstleistungen zu schützen.Meine Unterstützung: Ich berate Sie bei der Anmeldung Ihrer Marke beim Deutschen Patent- und Markenamt (DPMA) und der Prüfung von Markenrechten, um sicherzustellen, dass Ihre Ideen nicht von anderen kopiert werden. Auch bei der Verteidigung Ihrer Markenrechte unterstütze ich Sie, falls es zu Rechtsstreitigkeiten kommt. Bei technischen Fragen oder der Bewertung von Patenten stehe ich in engem Austausch mit spezialisierten Partnern.
Vertragsrecht und Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) – Rechtssicherheit für Ihr Geschäftsmodell
Verträge sind das Rückgrat jeder Geschäftsbeziehung. Ob es um die Zusammenarbeit mit Kunden, Lieferanten oder Investoren geht: Verständliche und rechtssichere Verträge sind ein Muss. Insbesondere Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) regeln wichtige Punkte wie Haftung, Gewährleistung und Zahlungsmodalitäten und sind oft das erste, was Kunden oder Geschäftspartner von Ihnen sehen.Meine Unterstützung: Ich entwickle individuelle AGB und Verträge, die Ihre Interessen wahren und Ihre Kundenbeziehungen rechtssicher gestalten. So vermeiden Sie unklare Regelungen, die später zu rechtlichen Auseinandersetzungen führen könnten. Auch in steuerlichen oder bilanziellen Fragestellungen kann ich Ihnen durch die Vermittlung an Experten gezielt weiterhelfen.
Ihr Partner für eine sichere Gründung
Mit meiner Start-up-Beratung begleite ich Sie durch die komplexe Gründungsphase und sorge dafür, dass Sie rechtlich auf sicheren Beinen stehen. Durch meine fundierte Expertise im Bereich IT-Recht und Unternehmensrecht sowie meine eigene Erfahrung als Gründer kenne ich die Herausforderungen genau und kann Ihnen praxisorientierte Lösungen bieten. In Zusammenarbeit mit Spezialisten wie Steuerberatern und Wirtschaftsprüfern stehe ich Ihnen als zentraler Ansprechpartner für alle Belange zur Verfügung. Vertrauen Sie auf maßgeschneiderte Beratung, die genau zu den Bedürfnissen Ihres Unternehmens passt und Ihnen hilft, Ihr Start-up erfolgreich zu machen.